GdP zu geplanten Atommülltransport — Radek: Transport unter Pandemiebedingungen aussetzen —

GdP zu geplanten Atommülltransport — Radek: Transport unter Pandemiebedingungen aussetzen — Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat vor dem Hintergrund erheblicher Hygienekonzeptprobleme ihre Forderung nach Absage des geplanten Castor-Atommülltransports aus dem britischen Sellafield ins hessische Zwischenlager Biblis bekräftigt. „Aus unserer Sicht ist es nicht vereinbar, dass in Pandemiezeiten Anfang November WeiterlesenGdP zu geplanten Atommülltransport — Radek: Transport unter Pandemiebedingungen aussetzen —

Brief des Bundespräsidenten an die Gewerkschaft der Polizei — Steinmeier äußert große Zustimmung zu GdP-Positionspapier „Halt geben – Haltung stärken“ —

Brief des Bundespräsidenten an die Gewerkschaft der Polizei — Steinmeier äußert große Zustimmung zu GdP-Positionspapier „Halt geben – Haltung stärken“ — Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterstützt in einem Schreiben an die Gewerkschaft der Polizei (GdP) das im September vom GdP-Bundesvorstand verabschiedete Positionspapier „Halt geben – Haltung stärken“. Er habe es mit WeiterlesenBrief des Bundespräsidenten an die Gewerkschaft der Polizei — Steinmeier äußert große Zustimmung zu GdP-Positionspapier „Halt geben – Haltung stärken“ —

ÖD-Tarifverhandlungen nach Gesprächsmarathon am Sonntag beendet — GdP-Vize Klemmer: Arbeitgebern akzeptablen Kompromiss in Pandemiezeiten abgerungen —

ÖD-Tarifverhandlungen nach Gesprächsmarathon am Sonntag beendet — GdP-Vize Klemmer: Arbeitgebern akzeptablen Kompromiss in Pandemiezeiten abgerungen — Als einen insgesamt akzeptablen Tarifabschluss in Pandemiezeiten hat der Tarifexperte der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und stellvertretende Bundesvorsitzende René Klemmer das Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bezeichnet. Der nach intensiven Gesprächsrunden letztlich WeiterlesenÖD-Tarifverhandlungen nach Gesprächsmarathon am Sonntag beendet — GdP-Vize Klemmer: Arbeitgebern akzeptablen Kompromiss in Pandemiezeiten abgerungen —

GdP zu härteren Strafen für sexuelle Gewalt gegen Kinder — GdP-Vize Schilff: Ein klares Zeichen der Politik für den Opferschutz —

GdP zu härteren Strafen für sexuelle Gewalt gegen Kinder — GdP-Vize Schilff: Ein klares Zeichen der Politik für den Opferschutz — Die Gewerkschaft der Polizei begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder zu beschließen. Der Entwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht zielt neben schärferen Strafen WeiterlesenGdP zu härteren Strafen für sexuelle Gewalt gegen Kinder — GdP-Vize Schilff: Ein klares Zeichen der Politik für den Opferschutz —

GdP zu Koalitionseinigung über „Rassismusuntersuchung“ — Radek: Politik greift GdP-Vorschlag auf —

GdP zu Koalitionseinigung über „Rassismusuntersuchung“ — Radek: Politik greift GdP-Vorschlag auf — Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den am Dienstag bekanntgewordenen Kompromiss der Regierungsparteien in der Diskussion über eine sogenannte Rassismus-Studie. Nach GdP-Informationen haben sich Union und SPD darauf geeinigt, eine allgemeine Studie zum Thema Rassismus in der Gesellschaft WeiterlesenGdP zu Koalitionseinigung über „Rassismusuntersuchung“ — Radek: Politik greift GdP-Vorschlag auf —

ARD-Reportage thematisiert unabhängige Beschwerdestellen für vermeintliche Dienstvergehen von Polizeibeamtinnen und -beamten — GdP-Vize Schilff: Mehr Wertschätzung für den belastenden Alltag unserer Kolleginnen und Kollegen, jedoch keine Schattenjustiz —

ARD-Reportage thematisiert unabhängige Beschwerdestellen für vermeintliche Dienstvergehen von Polizeibeamtinnen und -beamten — GdP-Vize Schilff: Mehr Wertschätzung für den belastenden Alltag unserer Kolleginnen und Kollegen, jedoch keine Schattenjustiz — Zwei Drittel der Deutschen fordern, eine unabhängige Beschwerdestelle solle mutmaßliche Polizeivergehen untersuchen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des WDR. Auch die WeiterlesenARD-Reportage thematisiert unabhängige Beschwerdestellen für vermeintliche Dienstvergehen von Polizeibeamtinnen und -beamten — GdP-Vize Schilff: Mehr Wertschätzung für den belastenden Alltag unserer Kolleginnen und Kollegen, jedoch keine Schattenjustiz —