Sommerfest 2025 der GdP-Kreisgruppe Bundespolizei Saarland
Ein Tag voller Gemeinschaft, Ehrungen und guter Stimmung. Innenminister Jost ehrt langjährige Mitglieder
Am 4. Juli 2025 feierten die GdP-Kreisgruppe Bundespolizei Saarland, die IPA-Verbindungsstelle Bundespolizei Saarbrücken und die BGS/BPOL-Kameradschaft ein gemeinsames Sommerfest im IPA-Heim Sulzbach. Rund 80 Gäste aus allen Bereichen der GdP-Familie kamen zusammen, um bei bestem Sommerwetter Gemeinschaft zu erleben und langjährige Mitglieder zu ehren.
Ehrungen für Jahrzehnte gelebte Gewerkschaftstreue durch Innenminister Jost
Ein besonderer Höhepunkt des Tages waren die Jubilarehrungen, die in feierlichem Rahmen durch Innenminister Reinhold Jost, dem Kreisgruppenvorsitzenden Werner Berger und dem Vorstandsmitglied der GdP Bezirk BPOL/Zoll Roland Voss vorgenommen wurden. Insgesamt 19 Kolleginnen und Kollegen wurden ausgezeichnet:
-
5 x 25 Jahre
-
6 x 40 Jahre
-
6 x 50 Jahre
-
1 x 60 Jahre
-
1 x 75 Jahre
Besonders hervorzuheben:
-
Horst Bäsel für unglaubliche 75 Jahre Mitgliedschaft
-
Kurt Ernst für stolze 60 Jahre
-
sowie Doris Bauer, Fred Pelletier und Martin Freitag für 50 Jahre treue Mitgliedschaft
Diese Ehrungen stehen für außergewöhnliches Engagement, das unseren besonderen Dank und Respekt verdient.
Prominenter Besuch und starke Botschaften
Innenminister Jost: Saarland-Plan wird fortgeführt – Bundespolizei im Saarland soll weiter gestärkt werden
Innenminister Reinhold Jost würdigte in seiner Ansprache die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und der Vollzugspolizei des Saarlandes. Diese habe sich über viele Jahre hinweg entwickelt und sich in der täglichen Praxis als äußerst belastbar und effektiv erwiesen.
Jost betonte, dass der sogenannte Saarland-Plan, den sein Vorgänger initiiert hatte, von ihm abgeschlossen wurde und nun konsequent weiterentwickelt werden soll. Ziel sei es, die bewährte Kooperation zwischen den Polizeibehörden strategisch auszubauen und an die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft anzupassen.
Er unterstrich, dass er sich auch weiterhin nachdrücklich für eine Stärkung der Bundespolizei im Saarland einsetzen werde – ein Bekenntnis, das er bereits durch konkrete Maßnahmen unterstrichen hat.
So wurde gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern eine Agenda zur vertieften Zusammenarbeit unterzeichnet. Ein erster wichtiger Schritt daraus wurde bereits umgesetzt: Im Saarland wurde eine Zentralstelle zur Bearbeitung von Massendelikten eingerichtet – ein bedeutender Beitrag zur Entlastung der operativen Kräfte und zur Stärkung der Ermittlungsarbeit.
Ein weiteres zentrales Ziel ist die Einrichtung eines internationalen polizeilichen Fortbildungs- und Kompetenzzentrums. Es soll der länderübergreifenden – ggf. auch bilingualen – Fortbildung und Zusammenarbeit der Polizeien dienen. Damit wird nicht nur die operative Kooperation gestärkt, sondern zugleich dem europäischen Gedanken und der Europa- und Frankreichstrategie der saarländischen Landesregierung gezielt Rechnung getragen.
Diese Maßnahmen machen deutlich: Das Saarland übernimmt sicherheitspolitisch Verantwortung und entwickelt sich zunehmend zu einem Knotenpunkt internationaler Zusammenarbeit in der Großregion.
Ein starkes Zeichen der Verbundenheit setzte der Besuch des GdP-Landesvorsitzenden Andreas Rinnert, der gemeinsam mit Maike Quint an der Veranstaltung teilnahm.
Danke an alle Beteiligten
Ein herzliches Dankeschön gilt den Helferinnen und Helfern sowie dem Team des IPA-Heims Sulzbach, die dieses Fest mit großem Einsatz ermöglicht haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommerfest!
Bleibt solidarisch – eure GdP-Kreisgruppe BPOL Saarland
Einige Eindrücke in Bildern folgen weiter unten…