Tarifrunde 2010: Nachholbedarf im Öffentlichen Dienst

Die Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich langsamer verlaufen als in den meisten anderen Branchen. Dies geht aus einer Analyse des WSI-Tarifarchivs in der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Seit dem Jahr 2000 sind die Tarifvergütungen im öffentlichen Dienst in den alten Bundesländern nominal um 17 Prozent gestiegen, WeiterlesenTarifrunde 2010: Nachholbedarf im Öffentlichen Dienst

Zuschläge für Nacht- und Feiertagsarbeit müssen steuerfrei bleiben, auch für Polizeibeschäftigte!

Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes sind gewohnt, dass rund um die Uhr, auch am Wochenende und an Feiertagen, Polizeibedienstete ihren Dienst versehen, dass in unseren Krankenhäusern operiert und geheilt wird, dass Busse und Bahnen fahren und dass wir uns aus den Medien informieren können. Diese Dienste werden jedoch nur WeiterlesenZuschläge für Nacht- und Feiertagsarbeit müssen steuerfrei bleiben, auch für Polizeibeschäftigte!

Streikrecht für Beamte!

Immer wieder wird nachgefragt, was ist eigentliche mit dem Streikrecht für BeamtInnen. Der aktuelle Sachstand: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in zwei Urteilen gegen die Türkei das Koalitionsrecht des Art. 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) neu ausgerichtet. Im Grundsatz wurde das Recht auf Kollektivverhandlungen und auch das Streikrecht WeiterlesenStreikrecht für Beamte!