Politische Gespräche in Saarbrücken – von Wolfgang Hauser

Es ging um die Bezahlungsstruktur in der Bundespolizei. Noch im letzten Jahr schrieb der Kreisgruppenvorsitzende der GdP Kreisgruppe Bundespolizei Saarland, Roland Voss alle saarländischen Abgeordneten im deutschen Bundestag wegen der schlechten Bezahlungsstrukturen in der Bundespolizei im Vergleich zu den Länderpolizeien an. Antworten gab es nur von den Abgeordneten der CDU WeiterlesenPolitische Gespräche in Saarbrücken – von Wolfgang Hauser

Übertragung Tarifergebnis auf Beamte: Beteiligungsgespräch mit positivem Ausgang

Berlin. Am gewerkschaftlichen Beteiligungsgespräch nach §118 BBG zum Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2012/13 nahmen heute die Vertreter der Spitzenorganisationen des DGB teil. Die Interessen der Gewerkschaft der Polizei vertrat dabei Karlfred Hofgesang, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der GdP Bundespolizei. GdP, DGB sowie alle anderen teilnehmenden Organisationen forderten eine inhaltsgleiche Übernahme des WeiterlesenÜbertragung Tarifergebnis auf Beamte: Beteiligungsgespräch mit positivem Ausgang

GdP wählen: Wir bleiben für euch am Ball

Verbesserungen im Tarifbereich Noch dramatischer ist die Gesamtsituation im Tarifbereich. Hier konnten in den letzten Jahren nur in Einzelfällen Höhergruppierungen erfolgen. Unser vorrangigstes Ziel ist daher die Durchsetzung einer gerechten Bezahlung für die geleistete Arbeit, sowie   Personalmehrung, kein weiterer Stellenabbau, erst Recht keine Privatisierung oder weitere Ausgliederungen, Besser Qualifizierungs- WeiterlesenGdP wählen: Wir bleiben für euch am Ball

Info-Post 4 der DG Koblenz

Themenbereich: Info-Post DG KO, Mitgliederbereich | Drucken Liebe Kolleginnen und Kollegen,   heute informieren wir euch mit der letzten Info-Post vor den Personalratswahlen am 8. bis 10. Mai 2012 wie immer mit aktuellen Themen aus der Direktion Koblenz und unseren Inspektionen.   Beförderungen In der letzten Info-Post haben wir mitgeteilt, WeiterlesenInfo-Post 4 der DG Koblenz